Ich bin über Nacht Onkel geworden. Bisher unterminierte mein Bruder die Erziehung meiner Bälger. Jetzt kann ich es ihm mit gleicher Münze heimzahlen.
Stachanow - 2. Mär, 21:27
Und zwar samt Gamsbart. Die CW schreibt in ihrer Ausgabe vom 25. Februar:
Zur CeBIT hat er wieder Hochkonjunktur: der Manager-Talk. Zur Vorbereitung ihres Powerpoint-Vortrags kramen die zahlreichen Referenten in ihrem verbalen Fundus und fördern zeistens zutage, was schon alle kennen und nicht mehr hören wollen. Die amerikanische Zeitarbeitsfirma Accountemps hat 150 Topmanager aus den 1000 größten US-Unternehmen gefragt, welche Phrasen ihnen die Zornesröte ins Gesicht treiben. Wenig erstaunlich handelt es sich um Begriffe, die auch hier zu Lande en vogue sind.
Platz eins hält unangefochten die Floskel "Am Ende des Tages ...", mit der ein Redner unterstreichen möchte, dass er soeben das letzte Wort hatte. Verhasst ist auch der Terminus "Lösung" (solution) - wahrscheinlich, weil er auf ein Softwareprodukt ebenso anwendbar ist wie auf einen Abwasserkanal oder einen Dosenöffner. Für Aufregung sorgt ebenfalls der harmlose Begriff "Metrik", der mit der Einführung von Kennzahlensystemen und Balanced Scorecards offensichtlich überstrapaziert wird.
Auf dem Index, so die Umfrageteilnehmer, gehört weiterhin die "Synergie" - wohl weil sie bei Fusionen so selten erzielt wird - und das gute alte "Paradigma". Das nun wiederum ist bedauerlich. Wer die Paradigmen nicht kennt, verliert seine Ziele aus den Augen: den "Shareholder Value" zum Beispiel oder das "agile Unternehmen" oder das "Realtime Enterprise". Übrigens haben die Befragten wenig Vertrauen in "Win-win-Situationen" und - folgerichtig - auch nicht in den "Added Value". Das gilt erst recht, wenn der addierte Wert auf "inkrementellem" Wege errecht werden soll.
Danke, CW, danke!
Stachanow - 25. Feb, 19:47
Kürzlich war ich nach langer Zeit wieder mal in Augsburg, geschäftlich. Nach dem Termin bin ich über den Stadtmarkt geschlendert. Ein Stück Heimat ist der ehemalige Cema-Stand am Kopf der Fleischhalle, jetzt betrieben von Zott, glaub ich. Das ist der einzige Ort der Welt, an dem man einen Teller voll Grießbrei kaufen kann.
Stachanow - 25. Feb, 18:46
Mich belustigt die Vorstellung, in Kiel könnten bald orange gekleidete CDU-Anhänger auf dem Marktplatz herumstehen.
Stachanow - 25. Feb, 18:16
Freitag ist Freipaket-Tag!
Heute in jedem Briefkasten: eine Paket-Marke von DHL. Mit der können die geschätzten Postkunden (denen man sonst einen eher mageren Service angedeihen lässt) am 25. Februar zum zehnjährigen Jubiläum der Post (in ihrer Eigenschaft als Aktiengesellschaft - und nur das zählt im Globalisierungszeitalter, die 500 Jahre davor vergessen wir) ein kostenloses Paket verschicken.
Was tun damit? Schickt Zumwinkel 'nen Ziegelstein! Direkt in sein
Bonner Glashaus!! Nie war es billiger!!! Freitag ist Freipaket-Freitag!!!!
Stachanow - 22. Feb, 12:41
Gegen diese klitzekleinen Viren-Biester haben selbst strahlende Helden der Arbeit keine Chance. Ich melde mich gehorsamst für die Restwoche ab, trinke im Schoße der Familie Tee vor der Glotze und erwarte die Abwahl Mayer-Vorfelders.
Stachanow - 22. Feb, 12:07
2002 ruft sich der ähm-Stoiber zum Kanzler aus, feixt, plappert - und verkackt. Gestern dasselbe in Schleswig-Holstein. Schön, das allseitige Zurückrudern zu betrachten.
Stachanow - 21. Feb, 11:13
An meinem lieben Weib und an mir ging Harry Potter bisher spurlos vorüber, soweit das in der heutigen Mediensgesellschaft möglich ist. Das heißt: Zwangsweise Rezeption von Werbung und PR, aber keine Zeile gelesen, von den Filmen nur die Vorschau.
Vorgestern aber schleppt unser Sohn (8) von einem Kindergeburtstag eine DVD an. Nur gut, dass wir vor dem Abspielen im Heimkino noch Zensor gespielt haben.
Jede Einstellung der Kamera, jeder Gag der Postproduction, jede Regung eines "Rollencharakters" ist vorhersehbar. Dazu diese ekelhaft neunmalklugen, naseweisen Schratzen. Wie aus der Kinder-Überraschungs-Werbung.
Ja so ein Schmarrn.
Stachanow - 21. Feb, 11:02
Heute früh fahre ich zur Arbeit und höre auf irgendeinem Dudelfunk, dass das Kojoto-Protokoll jetzt in Kraft getreten sei. Der Depp sagte es zweimal. Es war kein Versprecher, es war Dummheit. Ich gehe mit den Wölfen heulen.
Stachanow - 16. Feb, 14:23