Politik
Der kluge Freund
40something schreibt von einem Stern-Artikel und Österreich als dem besseren Deutschland.
Ohne den Artikel zu kennen: In Österreich spaltet Haider die Rechten mit der BZÖ, bei uns Lafontaine mit der WASG die Linken.
Mir ist ein verslummendes Deutschland lieber als ein blitzsauberes, boomendes Österreich. Österreich ist nicht der Arsch der Welt, aber man kann dort ihn riechen.
Stachanow - 14. Jun, 14:48
In manchen Dingen sind die Italiener eben schmerzfrei.

Stachanow - 7. Jun, 15:07
Das Angenehme an Berlin ist (nebst der Urbanität und dem zügigen Verkehrsfluss) der entspannte Umgang mit der deutschen Geschichte.
Sagt ein Berliner: "Komm, wir fahrn nach Spandau", dann denkt er nicht, wie ich, sofort und unwillkürlich und zwanghaft an Rudi Hess. Sondern an eine Fassbrause in irgendeinem Lokal.
Stachanow - 19. Mai, 19:27
Der Paparatzi ist beste, was den Katholen passieren konnte. Ein Fundamentalist, der gegen diese evangelischen Fundemantalistenfreikirchen etwas entgegenzusetzen hat. Die Basis des Irrsinns wird schmäler, dafür der Irrwitz tiefer.
Das stört mich als praktizierenden Atheisten und Antitheisten (selbst wenn das Herrgöttle gibt, kann es mir gestohlen bleiben) nicht.
Wohl aber die Medienöffentlichkeit. Und ein Stoiber, der meint, er könnte jetzt mit denselben sieben Tugenden des Paparatzi (Farblosigkeit, Dogmatismus, Sturheit, Technokratentum, Borniertheit, Sadismus, Aktenfresserei) Kanzler werden.
Stachanow - 20. Apr, 10:40
46 Buchstaben. Drei "ung"-Nachsilben. Ganze 142 Google- Hits. Und ein Thema, mit dem ich mich gerade beruflich auseinandersetze.
Diese Sicherheitsüberprüfungsfeststellungsverordnung ist Teil der Anti-Terror-Gesetzgebung. Die Verordnung besagt nicht weniger, als dass Logistiker, die Gefahrgüter transportieren, eine Sicherheitsüberprüfung der Mitarbeiter durchführen müssen, die mit Gefahrgut in Berührung kommen.
Damit Al Kaida keinen Heizöltankzug kapert, wird also im Privatleben des Fahrers geschnüffelt.
Wobei zuviel Schnüffeln Löcher ins Hirn brennt.
Stachanow - 18. Apr, 11:57
Titelt die taz. Wunderbar. Und die Netzeitung bringt den Wortlauf der Rücktrittserklärung:
Der gestrige Tag war für uns alle einer, den wir nicht vergessen werden. Ich habe eine solch persönlich verletzende Situation noch nie erlebt. Gegen offene Messer zu kämpfen ist nicht leicht, aber in der Politik manchmal notwendig. Gegen einen hinterhältigen Dolchstoß jedoch gibt es keine Abwehrmöglichkeiten.
Die machtversessene Frau Simonis sollte sich erst einmal im ersten Satz den Pluralis majestatis abgewöhnen, ehe sie Dolchstoßlegenden in die Welt setzt. So was macht uns politikverdrossen.
Stachanow - 18. Mär, 15:39
Mich belustigt die Vorstellung, in Kiel könnten bald orange gekleidete CDU-Anhänger auf dem Marktplatz herumstehen.
Stachanow - 25. Feb, 18:16
2002 ruft sich der ähm-Stoiber zum Kanzler aus, feixt, plappert - und verkackt. Gestern dasselbe in Schleswig-Holstein. Schön, das allseitige Zurückrudern zu betrachten.
Stachanow - 21. Feb, 11:13